Drei Monate lang, vom 14.06. - 14-09.2008, präsentieren 105 Länder in Saragossa innovative Technologien und Entwicklungen rund um die Wasserversorgung. Mehr als 200 regierungsunabhängige Organisationen machen auf der ersten Expo in Europa seit acht Jahren zudem auf die immer knapperen Wasserreserven der Erde aufmerksam. Erwartet werden rund vier Millionen Besucher.
Die bis zum 14. September laufende Schau lockt mit Ausstellungen rund um das Wasser, beeindruckenden Bauwerken wie dem Brückenpavillon der irakischen Stararchitektin Zaha Hadid oder dem größten Süßwasseraquarium Europas. Im sechs Millionen Euro teuren deutschen Pavillon können die Besucher auf futuristischen Flößen eine Reise durch die geheimnisvolle Welt des Wassers machen. Zudem gibt es fast 5000 Musikveranstaltungen von Pop bis Klassik. Etwa 3,5 Milliarden Euro wurden anlässlich der Expo in Spaniens fünftgrößte Stadt (650.000 Einwohner) investiert.
Deutschland wird im deutschen Pavillon vertreten.
In Europa hatte es zuletzt im Jahr 2000 in Hannover eine Expo gegeben. 2005 fand eine Weltausstellung in Aichi (Japan) statt, die nächste ist 2010 in Shanghai (China) geplant.
Foto von Luis Zaragozano