Posts mit dem Label Verbände werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verbände werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Dezember 10, 2014

Spiegel der Verantwortung im Übersee-Club Hamburg

Bei der Verleihung des Spiegels der Verantwortung mit den Kollegen von dem Hamburger Regionalvorstand des BJU und dem ehemaligen Bürgermeister von Hamburg Ole von Beust.

Dienstag, September 03, 2013

Keine Sorgen um den Besuchernachwuschs laut AUMA

Das ist doch mal eine positive Nachricht :-):

Werden Messen vorrangig von Leuten besucht, die Messen schätzen lernten, als es noch kein Internet gab? Nutzen junge Leute in Führungspositionen heutzutage so viele andere Medien, dass sie keine Zeit für Messebesuche haben? Offensichtlich nicht, wie die aktuelle Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung 2013 (LAE) zeigt: Jüngere Entscheider in deutschen Unternehmen nutzen Messen besonders stark: 91% der unter 29-jährigen besuchen zumindest gelegentlich Messen, 69% sogar mindestens einmal im Jahr. Auch diejenigen, die erst weniger als ein Jahr im Unternehmen arbeiten, sind sehr fleißige Messebesucher: 90% gehen auf Messen, 71% mindestens einmal im Jahr. Zum Vergleich: Von den über 60-jährigen Entscheidern bezeichnen sich 81% als Messebesucher, 60% sind mindestens einmal im Jahr auf den Branchentreffs dabei. Auch das sind hervorragende Zahlen, die aber deutlich unter denen der jungen Entscheider liegen. Wer hätte das gedacht?
Die zugrunde liegende Umfrage wird von der LAE e.V. jährlich durchgeführt, ein Zusammenschluss von Verlagen und dem Verband der Media-Agenturen. Die Auftraggeber der Studie sind also unverdächtig, Messen besonders positiv darzustellen. Mit mehr als 8.100 Interviews sind die Aussagen außerdem repräsentativ für die deutsche Wirtschaft. Von insgesamt 2,71 Mio. Entscheidern in deutschen Unternehmen und Verwaltungen sind 85% zumindest gelegentlich Messebesucher und das über alle Altersklassen hinweg.
Messen müssen sich offenbar keine Sorgen um den Nachwuchs machen, jedenfalls, was Fachbesucher betrifft. Woher kommen dann immer wieder Meinungen, dass jüngere Leute Messen nicht mehr so häufig nutzen? Gibt es dafür andere Belege oder sind das nur „gefühlte Wahrheiten“? In der Realität scheint der Messebesuch eine generationenübergreifende Konstante in den Unternehmen zu sein.

http://blog.auma.de/keine-sorgen-um-den-besuchernachwuchs/

Dienstag, Juni 18, 2013

FAMAB 50 Live und in Farbe

Am 13.06.2013 hat der FAMAB seinen 50. Geburtstag in Berlin gefeiert. Auch MDS Messebau durfte natürlich unter den 500 geladenen Gästen nicht fehlen. "Live und in Farbe" war das Motto der Veranstaltung und Black & White die Kleiderordnung.  Überraschend und sehr erfrischend war das Programm der Veranstaltung. Für ein Jubiläum sehr modern und zukunftsorientiert. Wünsche für die Zukunft wurden auf Papierflieger geschrieben und eine Zukunftsschleuse führte in den Veranstaltungsraum. Auch die heimlichen Stars des Abends waren Personen der Zukunft. Zum einen die "Next Generation", Nachwuchsmitarbeiter aus den FAMAB-Mitgliedsunternehmen, die sowohl das Menü und Getränke servierten, als auch Teile des Programms gestalteten. Außerdem sehr beeindruckend war die Rede des angehenden Geschäftsführers des FAMABs ab 2014, der danach die Symphatie aller 500 Gäste hatte und bewiesen hat, dass er im letzten halben Jahr einen wirklich beeindruckenden Einblick in die Branche bekommen hat. Jan Kalbfleisch ist ein sehr würdiger Nachfolger unser langjährigen Geschäftsführerin Elfie Adler.
Auch sehr beeindruckend war der 15 jährige Felix Finkbeiner, der mit seiner Initiative "Plant for the Planet" in den letzten fünf Jahren für viel Furore gesorgt hat. Er ist provokant aber überzeugend. Jeder sollte sich bemühen die Welt auch noch für die nächsten Generationen zu erhalten.
Die Botschaft der Veranstaltung ist bei jedem Gast angekommen: Der FAMAB blickt in die Zukunft und nicht zurück und dem Nachwuchs gehört die Zukunft.
Gerne haben wir als Sponsor für Logistik und Transport geholfen diese tolle Feier mit zu ermöglichen.


Montag, Januar 28, 2013

MDS Messebau: Best of Events Besuch

Dieses Jahr habe ich mir das erste Mal die Best of Events als Besucher angeschaut. Die Halle 4 ist dort ein wirklich schöner Branchentreff. Viele vorhandene und potenzielle Lieferanten stellen dort aus und auch einige Kollegen. Auch der Dachverband FAMAB und die ESG waren vertreten und haben sehr gut vermittelt und einander vorgestellt. Die Best of Events wird immer größer und interessanter und ein Besuch dort lohnt sich.

Dienstag, September 04, 2012

Aussteller aus Mittel- und Osteuropa verstärkt auf deutschen Messen

Die europäischen Nicht-EU-Staaten setzten 2011 verstärkt auf den Messeplatz Deutschland. So steigerte Russland im vergangenen Jahr seine Ausstellerpräsenz um 12 %, die Türkei um 13 % und
Kroatien um gut 30 %. Das ergab eine aktuelle Untersuchung des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. Insgesamt beteiligten sich im vergangenen Jahr 159.945 Aussteller an den 134 internationalen Messen in Deutschland. Von diesen kamen 88.608 (= 55,4 %) aus dem Ausland, 5 % mehr als bei den jeweiligen Vorveranstaltungen.


Zahlreiche Länder wollen offensichtlich zusätzliche Exportchancen mit Hilfe deutscher Messen nutzen, die nicht nur auf den deutschen Markt zielen, sondern auch jährlich rund 2,5 Mio. Besucher aus an-deren Staaten anziehen. Aus der Europäischen Union kamen insgesamt 3,8 % mehr Aussteller. Diejenigen Länder, die von Finanzproblemen besonders stark betroffen sind, beteiligten sich 2011 deutlich stärker an deutschen Messen: So wuchs die Zahl der Beteiligungen aus Portugal um 10 %, aus Spanien um 7,5 % und aus Griechenland um 6 %.

Italien als weiterhin größter ausländischer Aussteller hatte einen Zuwachs um gut 2 %. Stark entwickelte sich die Präsenz der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten: Aus Rumänien kamen 24 % mehr Aussteller, aus Tschechien 18 %, aus Slowenien 11 %. Zweistellige Zuwächse hatten auch die Baltischen Staaten, während Ungarn mit -18 % deutlich zurück fiel.

Die wichtigste außereuropäische Region ist für den Messeplatz Deutschland mit wachsendem Abstand Süd-Ost-Zentral-Asien: Die Ausstellerzahlen stiegen im Durchschnitt um über 6 %. Die größten Ausstellerländer legten teilweise zweistellig zu, die VR China um 10 %, Taiwan um 9 %, Korea um 11 % und Japan um 14 %. Die Präsenz Indiens als zweitgrößtes Land der Region stagnierte jedoch nahezu.

Die USA verzeichnete 2011 immerhin 3,6 % mehr Aussteller, während in den letzten Jahren die Beteiligungen allenfalls stagnierten. Fast 10 % mehr Unternehmen kamen aus dem Nahen und Mittleren Osten auf die deutschen Messen. Die Ausstellerzahlen aus Lateinamerika gingen dagegen um 4 % zurück. Von den drei größten Ländern erreichte nur Mexiko ein kleines Plus, während die Ausstellerzahlen aus Brasilien um 14 % und aus Argentinien um 5 % zurückgingen. Die Beteiligungen aus Australien/Ozeanien wuchsen nur unterdurchschnittlich um knapp 3 %.

Die meisten Aussteller auf überregionalen Messen in Deutschland hat weiterhin Italien (11.348) vor der VR China (9.482). Es folgen Frankreich (5.261), die Niederlande (4.660), die USA (4.651), Groß-britannien (4.576) und Spanien (4.107). Die weiteren Plätze belegen Österreich (3.510), die Schweiz (3.203) und als 10. Taiwan (2.832) knapp vor Indien (2.832).

Das breiteste Messespektrum hatten Österreich und die Schweiz mit Beteiligungen an jeweils 130 überregionalen Messen, vor Italien (125) sowie Frankreich und Großbritannien (je 123).

Quelle: AUMA / FAMAB

Mittwoch, November 30, 2011

ADAM & EVA Verleihung 2011

Alle Jahre wieder... Aber immer wieder ganz anders und jedesmal total schön... Die ADAM & EVA Verleihung des FAMABs. Das Branchenevent für alle Messebauunternehmen und Eventagenturen.


Mannheim war wiedereinmal ein sehr guter Gastgeber. Die Räumlichkeiten im Congresscenter Rosengarten, waren wiedereinmal sehr passend und haben einem erstaunlicherweise die 200 Gäste, die dieses Jahr mehr da waren als letztes Jahr, gar nicht merken lassen.
Die LECA-Mitglieder des FAMABs haben ihr Motto "Lecker LECA" mal wieder mehr als bestätigt und alle Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten versorgt. Ein weiteres Highlight für alle LECA-Fans, dieses Jahr wurde das erste Mal der Preis für das beste Eventcatering vergeben. Tolle Projekte wurden auch hier vorgestellt.
Besonders positiv aufgefallen bei der ADAM-Verleihung ist uns, das auch die kleinen Stände bis 50m² diesmal gut vertreten waren. Unser absoluter Favorit und auch der Gewinner dieser Kategorie ein 8m² Stand auf der ISPO. Der Beweis, dass auch kleine Stände große Aufmerksamkeit erreichen können. Die Veranstaltung ist durch solche tollen Projekte immer wieder eine Inspirationsquelle.

Super Organisation, sehr schöner Abend... Wir sind nächstes Jahr wieder dabei :-)

Montag, Juni 20, 2011

MDS Messebau Mannschaft beim FAMAB Soccer-Cup

Einen grandiosen 6. Platz machten wir mit unserem FC Fobema beim ersten FAMAB Soccer Cup in Bergisch Gladbach. 11 andere Manschafften waren mit im Rennen, mit teilweise sehr guten Fußballspielern. Wir dagegen mit einer reinen Amateurmannschaft (keiner spielt im Verein) haben uns dort sehr gut geschlagen. Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten-wir waren die einzige Mannschaft, die leider nicht daran gedacht hatte Torwarthandschuhe mitzunehmen- lief es ganz wunderbar. Das erste Spiel gegen die Messebäuerinnen von Damböck gewannen wir 2:0. Viel Spaß und viel Kölsch war unsere Devise und damit sind wir doch recht gut gefahren :-)
Mit ganz viel Glück kamen wir dann am Schluss auf den 6. Platz und haben leider nicht den riesen Pokal mit nach Hause nehmen dürfen. Aber irgendwann in den nächsten Jahren schaffen wir vielleicht auch das.

Montag, April 04, 2011

Hannover Messe Multisense Special Powered by FAMAB

Meine zweite Messebeteiligung mit dem FAMAB ist seit gestern im vollem Gange. Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG versuchen wir unseren Besuchern das Multisensuale Marketing näher zu bringen. Messe ist eines der wenigen Marketing-Tools das mit allesn fünf Sinnen erlebt wird. Wir haben hier ein tolles Team und ein super Standkonzept. Wir befinden uns im Glaspavillion C der Halle 11. Wir freuen uns über jeden Besucher und bewirten auch alle mit Kaffee und Snacks. Also kommen Sie vorbei ich würde  mich freuen.
Es findet auch jeden Tag ein Worshop zu verschiedenen Theman statt, hier ein Link zum Programm:
http://www.famab.de/famab/Aktuelles/hmi/workshops.html

Donnerstag, März 17, 2011

Mit dem FAMAB auf der Euroshop

Auf der diesjährigen Euroshop in Düsseldorf durfte ich meine ersten Erfahrungen als Aussteller sammeln. Bisher war ich ja nur während des Aufbaus, des Abbaus oder als Besucher auf den Messen unterwegs. Dieser Perspektivwechsel war sehr interessant und sehr lehrreich. Als Praktikantin des FAMAB durfte ich das Team während der gesamten Messelaufzeit unterstützen.













Die Atmosphäre auf dem Stand war sehr gut. Das Team hat sich sehr gut verstanden und die Besucher des Standes haben sich auch allesamt sehr wohl gefühlt. Besonders der Kaffee und nach 17 Uhr die Cocktails wirkten wie ein Magnet auf unserem Stand ;-) 














Ich konnte viele Menschen kennen lernen und sehr interessante Gespräche über die Messebau - Branche führen.
Auch die ESG-Geburtstagsfeier am Montagabend auf unserem Stand war ein Highlight. Grünes Bier, grünes Licht, eine tolle Band und super Stimmung prägten den Abend.
Anfang April kann man mich mit dem FAMAB auf der Hannover Messe im Glaspavillion an der Halle 11 finden. Ein guter Ausklang meines Praktikums beim FAMAB.

Donnerstag, Juli 01, 2010

Expo Shanghai 2010

Im Juni dieses Jahres habe ich die Expo in Shanghai besucht. Die größte Weltmesse die es je gab. 246 Länder und Institutionen stellen auf dieser Expo aus. Das Expogelände beträgt 5,28 km². Es werden für den Gesamtzeitraum 70 Millionen Besucher erwartet. Die Messe geht noch bis Oktober und schon bis Juni waren mehr Besucher da, als in Hannover 2000 im Gesamtzeitraum. Von den 70 Millionen Besuchern werden nur ungefähr 3,5 Millionen Ausländer sein. Daher sind alle Pavillions sehr auf die Bedürfnisse der Chinesen angepasst. Überall gibt es Wände und Figuren, mit denen sich die Besucher fotografieren lassen können. Alles ist interaktiv und zum Anfassen, die wenigen Länder die Schilder wie "Don't Touch" an ihre Ausstellungsstücke angebracht haben mussten feststellen, dass die Chinesen diese Schilder nur allzugerne ignorieren. Das Thema dieser Expo ist "Better City, Better Life", es fordert die einzelnen Länderpavillions dazu auf Konzepte zur nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung auszustellen. Es sollen Vorschläge für ein besseres Leben in den Städten der Zukunft gemacht werden. Alle 30 Pavillions die ich besucht habe, haben sehr gute Konzepte dazu gehabt. Aber nicht nur die Konzepte waren beeindruckend. Gerade für mich waren die kreativen Bauweisen der Pavillions, die futuristische Videotechnik (falls man das überhaupt noch so nennen darf) und die Darstellung der Länder und Kulturen sehr interessant.

Sonntag, März 28, 2010

Adam wird in Mannheim verliehen

Die Messebau- und Eventawards Adam+Eva werden künftig in Mannheim verliehen. Das entschied der Verband Direkte Wirtschaftskommunikation (Famab). Zuletzt war Bochum Veranstaltungsort.
(Quelle Famab)

Sonntag, November 22, 2009

FAMAB Jahreshauptversammlung & ADAM und EVA Verleihung

Es war soweit. Die erste Jahreshauptversammlung des FAMABs, bei der wir als Mitglied dabei sind. Um das mitzuerleben reisten wir für ein Wochenende nach Bochum. Der Freitag war voll durchgeplant. Morgens begann der Tag mit der Jahreshauptversammlung. Ein Highlight für uns auf dieser Jahreshauptversammlung war die Begrüßung von MDS als neues Mitglied, mit Übergabe einer Mitgliedsurkunde. Außerdem sehr interessant waren die Wahlen des Vorstandes, denn so wurden einen die Mitglieder einmal vorgestellt und man konnte den schon oft gehörten Namen nun Gesichtern zuordnen. Besonders emotional war das Ausscheiden des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Claus Holtmann. Zu diesem Anlass wurde dann, direkt im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, eine Überraschungsparty gegeben. Alle FAMAB Mitglieder wurden mit dem Bus zur Jahrhunderthalle gebracht. In einer netten Zirkuszeltatmosphäre gab es zünftiges Catering, mit Curry-Wurst und Pommes. Nach zahlreichen Anekdoten zu Herr Holtmann, begannen er und sein Nachfolger musikalisch aktiv zu werden. Mit Saxophon und Klavier begeisterten sie alle als super Team.
Am Abend durften wir die ADAM & EVA Verleihung miterleben. Die Awardshow war sehr humorvoll und unterhaltend gestaltet. Die 39 Gewinner hatten allesamt tolle Sachen auf die Beine gestellt. Der Abend wurde dann abgerundet mit einer anschließenden Party, bei der die Mitglieder des LECA das Catering übernahmen und mit ganz außergewöhnlichen Kreationen überraschten. Das war ein wahrhaft schöner FAMAB Tag, wo wir viele nette Menschen kennen- und schätzen gelernt haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Montag, August 10, 2009

Sommeruni

Sommeruni an der Deutschen Event Akademie:

Die letzte Woche habe ich in Hannover verbracht. Ich habe mich fleißig an der Deutschen Event Akademie weitergebildet. Es war eine sehr erlebnisreiche Zeit, denn bei der DEA sind hauptsächlich Veranstaltungstechniker in der Fortbildung. Ich war also ein Exot dort, nicht nur weil ich Messebauer bin sondern zusätzlich auch eine Frau und so jung. Nach anfänglicher kritischer Betrachtung haben mich aber immer alle sehr freundlich bei den Seminaren aufgenommen. Am Montag hab ich mir das Seminar "Neues aus der Versammlungsstättenverordnung" angehört. Am Dienstag gab es "Vertragsrecht in der Veranstaltungstechnik". Am Mittwoch war ich beim Seminar "Die kleine Scheinwerferkunde". Dort habe ich sehr viel neues über Scheinwerfer und Lampen gelernt und musste sogar alte Physikkenntnisse aus den letzten Winkeln meines Gehirnes kramen. Hinterher waren mir aber sehr viele Zusammenhänge klar, die wichtig für den Messebau, aber auch für den Alltag sind. Am Donnerstag war für mich der schwerste und überwindungsreicheste Tag. Ich hatte den Praxistag Rigging gebucht. Ich habe zwar nicht vor selber auf einer Traverse zu arbeiten, aber ich dachte es wäre sinnvoll sich ein Eindruck von der Arbeit zu verschaffen, um selber sinnvoll Rigger einzusetzten. Leider war der Kurs kein Anfängerkurs, sondern eher ein wieder Auffrischungsworkshop, doch mir wurde versichert aufgrund der geringen Teilnehmerzahl könne ich da ruhig mitmachen. Das habe ich dann auch getan. Das Klettern war eigentlich eher Nebensache, dafür habe ich jetzt Positionierung, Rettung bei Abstürzen in die Gurte bei mir selber und anderen und Abseilen gelernt. Und sogar beim abseilen blieben wir natürlich nicht bei der langweiligen Anfängerversion, wenn dann richtig mit dem Hubschrauberabgang von der Traverse kopfüber. Das Resultat vom Tag 4 Brandblasen an den Händen vom Seil, 3 Tage Muskelkater und eine menge blaue Flecken :-) Aber eins haben mir die Jungs da eindeutig mit auf den Weg gegeben: Rigging ist extrem hart und wenn ich mal Rigger einteile werde ich das beachten. Freitag war dann ein entspannter Tag mit dem Seminar "Persönlichkeitspräsentation", leider war das Seminar nicht so interessant wie gedacht und ich konnte nach den Strapazen vom Vortag ein paar versteckte Gähner nicht unterdrücken. Die Woche war aber insgesamt sehr interessant und lehrreich und hat auch sehr viel Spaß gemacht.

Mittwoch, April 22, 2009

ESG Einkäuferschulung

Frau Kazianis und Frau Wollert waren die letzten Tage auf einem Seminar der ESG. Die beiden sind in unserem Unternehmen unter anderem sehr viel mit dem Einkauf beschäftigt. So reisten Sie nach Rheda um etwas bei der Einkauferschulung der ESG dazu zu lernen.

Folgenden Bericht fand ich im Newsletter der ESG:

Die ESG Einkäuferschulung am 20. und 21. April 2009 stand ganz unter dem Thema Kommunikation.

Die insgesamt 21 Teilnehmer reisten am 20. April 2009 mit Sonne im Gepäck und vielen Fragen auf den Lippen in Rheda an. Nach der ESG-Themenrunde, in der einige Fragen zum Thema Vertragslieferantenlistung und ESG Services geklärt wurden, ging es weiter in die Nachbarstadt Gütersloh um das Unternehmen MIELE & Cie. KG zu besichtgen. Im Ausstellungsraum erhielten alle Besucher einen umfassenden Einblick in die MIELE Welten. Anschließend folgte ein Rundgang im MIELE Museum, in der man die Entwicklung von der Melkmaschine bis zur heutigen Waschmaschine verfolgen konnte.
Wieder in Rheda angekommen, erkundeten alle Teilnehmer in Form eines geführten Rundgangs die Doppelstadt an der Ems. Den Abend ließ man bei einem schmackhaften Essen im Emshaus ausklingen.

Am nächsten Tag begann der Schulungstag mit einer Unternehmensdarstellung des Vertragslieferanten WITEX Flloring Products GmbH. Dieser stellte uns freundlicherweise den hauseigenen Schulungsraum, sowie technisches Equipement und die Verpflegung zur Verfügung. Nach einer ausführlichen Darstellung des Lieferprogramms folgte der eigentliche Schulungsteil.
Der Einkaufstrainer Volker Brodbeck schulte die Teilnehmer in dem Thema "Erfolgreiche Preisverhandlungen". Neben nützlichen Tipps für das Alltagsleben eines Einkäufers, motivierte er die anwesenden Einkäufer mit Rollenspielen und Gruppenaufgaben zu mehr bzw. besseren Kommunikation mit dem Gegenüber.

An dieser Stelle danken wir, das ESG-Team, der Firma MIELE und WITEX für die gute Zusammenarbeit und Herrn Volker Brodbeck für das erneute erfolgreiche Seminar, sowie allen Teilnehmern für Ihr Engagement. Wir freuen uns auf die nächste Schulung.

Donnerstag, März 05, 2009

Marketing Club Lüneburger Heide

Letzten Donnerstag haben Karsten und ich uns auf den Weg nach Lüneburg gemacht. Wir wollten uns einen Vortrag über Marken-/Urheberrecht anhören, organisiert vom Marketing Club Lüneburger Heide. Wir waren neugierig auf den Vortrag, aber auch auf den Club, den wir bis dahin noch gar nicht näher kannten. Wir waren in den Räumen der Firma W.L. Schröder, in den sogenannten "Bädertürmen". Die Firma hat dort im obersten Stockwerk einen beeindruckenden Schulungsraum, in dem man über die Dächer Lüneburgs schauen kann. Es gab ein nettes Catering und Zeit sich gegenseitig kennen zu lernen und sich auszutauschen. Dann begann der Vortrag von einem Lüneburger Rechtsanwalt, zu einem Thema, dass kräftig diskutiert wurde: Marken- und Urheberrecht. Ob mans glaubt oder nicht jeder hat mit dem Thema mehr zu tun als er denkt. Jeder in diesem Raum hatte gegenwärtig oder in der vergangenen Zeit schon Erfahrungen mit diesem Thema gemacht. Entweder hat man selber schon mal Rechte verletzt (was ja durchs Internet sehr schnell geht) oder seine eigenen Rechte wurden durch Fremde verletzt. Der Rechtsanwalt war sehr kompetent und hat versucht auf alle Einzelfälle einzugehen und es dabei doch so zu verallgemeinern, dass es alle Anwesenden interessiert hat. Das war wirklich ein sehr interessanter Vortrag, eine tolle Atmosphäre und sehr nette Leute. Das werden wir wohl öfter machen.

Freitag, Februar 20, 2009

FAMAB Treffen in der Handelskammer

Diese Woche waren wir beim FAMAB-Treffen in der Handelskammer Hamburg. Obwohl wir keine Mitglieder des Verbandes für direkte Wirtschaftskommunikation sind waren wir gern gesehene Gäste bei dieser Veranstaltung. Für mich als blutiger Anfänger war diese Veranstaltung etwas ganz neues, es fing schon allein mit der Handelskammer Hamburg an, ein sehr schönes Gebäude in der schönsten Gegend Hamburgs, da lässt es sich wirklich aushalten. Auf dem Programm standen vier Vorträge, der erste erklärte den Verband und die Begrifflichkeit "direkte Wirtschaftskommunikation", dass war sehr hilfreich für mich, da ich vorher noch nie etwas von FAMAB gehört hatte. Der zweite Vortrag handelte von der Darstellung technischer Geräte auf einem Messestand, auch dabei habe ich einiges gelernt. Danach folgte Airbus und seine Eventagentur, die über das Event der A380 Auslieferung an Emirates berichteten. Das war eine wirklich sehr emotionale und außergewöhnliche Aktion und sehr interessant zu hören, was bei so einem Event alles hinter den Kulissen geregelt wird und was dabei die Interessen und Ziele von Airbus waren. Nach einer kurzen Podiumsdiskussion waren die Vorträge nach exakt zwei Stunden beendet. Danach gab es ein nettes Beisammen sein zum Networken bei Sekt und Snacks. Das Catering von "Der Blaue Hummer" war übrigens sehr gut.

Ein wirklich sehr interessanter und gelungener Abend.